SEO einfach gemacht – Ein Tutorial für 2020 – Step-by-Step

SEO einfach gemacht

SEO einfach gemacht – Ein Tutorial für 2020 – Step-by-Step

Heute ist es einfach und innerhalb weniger Sekunden möglich, eine eigene Website zu errichten. Das führt dazu, dass es immer mehr Internetseiten gibt. Der Wettbewerb um die User wird damit immer härter. Gut abzuschneiden ist vor allem dann wichtig, wenn eine Website nicht privat betrieben wird, sondern von einem Unternehmer, der dadurch seinen Umsatz steigern möchte. Um mit einer Website erfolgreich zu sein, kommt es auf ein gutes Suchmaschinenranking an. Diese kann durch eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website erreicht werden. In unserem SEO Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Website Stück für Stück optimieren.

Darum ist das SEO Tutorial 2020 wichtig

Große Teile des Traffics auf eine Website wird durch Suchmaschinen aggregiert. Die User suchen nach bestimmten Keywords und wollen schnelle Lösungen finden. Dabei vertrauen sie auf die Beurteilung, die Google und Co. vornehmen. Das bedeutet, sie nutzen nur die obersten Suchergebnisse. Alle Websites, die darunter angezeigt werden, ziehen sich nicht in Betracht. Ziel von konsequentem SEO muss es also sein, von den Suchmaschinenbetreibern gut bewertet und entsprechend hoch eingestuft zu werden. Früher war es einfacher, ein gutes Ranking zu erzielen. Es wurden bestimmte „schmutzige“ Tricks verwendet.

Texte wurden mit Keywords überhäuft, Inhalte wurden von anderen Quellen kopiert und Webmaster bemühten sich, Backlinks zu erhalten – egal aus welchen Bereichen sie stammten. Da die Algorithmen der Suchmaschinen in der Zwischenzeit intelligenter geworden sind und auch in Zukunft Texte immer besser analysieren können, reicht dies nicht mehr aus. Texte müssen inzwischen unique, holistisch und grammatikalisch korrekt sein, damit sie gut bewertet werden. Halten Sie sich nicht an diesen Verhaltenskodex, wird Ihre Website abgestraft. Sie sammelt dadurch Negativpunkte, die sie schlecht dastehen lassen.

Auf diese Kriterien kommt es bei SEO an

Der Begriff unique steht dafür, dass ein Text einzigartig sein muss. Er darf also nirgendwo anders in der Form zu finden sein. Wer zu den Produkten in einem Online-Shop lediglich die Produktbeschreibungen der Hersteller veröffentlicht, wird damit alleine nicht gut ranken können. Ist ein Beitrag holistisch, bedeutet dies, dass er ein Thema ganzheitlich abdeckt. Er beantwortet nicht nur eine Frage, sondern befasst sich auch mit angrenzenden Bereichen, die für das Verständnis nötig sind. So entsteht ein Netz mit vielen themenrelevanten Keywords.

Ein Blogpost sollte nicht einfach ins Blaue hinein verfasst werden. Besser ist es, sich eine Struktur zu überlegen, die auch relevante Teilaspekte beinhaltet. Welche dies sind und welche Begriffe von den Usern häufig gesucht werden, lässt sich mit den passenden Tools analysieren. So entstehen Beiträge, die die Interessen der Zielgruppe direkt ansprechen.

SEO umfasst auch die Technik einer Website

Für konsequentes SEO kommt es aber nicht nur auf diesen kreativen Teil an. Auch der technische Teil einer Website spielt eine Rolle. Alle Bereiche der Infrastruktur sollten eindeutig benannt werden. Einige der gängigen Content Management Systeme (CMS) neigen dazu, den Bereichen technische Bezeichnungen zu geben. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Buchstaben und Ziffern, die für User und Suchmaschinen nicht verwertbar sind.

Fügen Sie bei Ihren Anpassungen auch die Beschreibungen (Metatags und Titletags) aus. Je mehr Informationen Sie Ihrer Website auf diesem Weg mit auf den Weg geben, desto besser kann sie durch einen Suchroboter ausgelesen werden.

Die Tags richtig zu benutzen, ist auch aus einem anderen Grund wichtig: Sie bilden die Snippets, die den Usern in der Übersicht der Suchergebnisse angezeigt werden. Mit ihnen kommen potenzieller Besucher der Website in Kontakt bevor sie den Internetauftritt zum ersten Mal aufrufen. Diese Vorschauschnipsel sollten also nicht wahllos einfach nur die ersten Zeilen des Textes wiedergeben, sondern den User verleiten, den Link anzuklicken und damit auf Ihrer Website zu landen.

Gleiches gilt für Fotos und Grafiken, die Sie auf Ihrer Website einbinden. Da Suchmaschinen in der Regel eine Funktion beinhalten, mit der explizit nach Bildern gesucht werden kann, ist das besonders wichtig. Die richtige Bezeichnung beginnt damit, dass sie der Datei einen treffenden Dateinamen geben, bevor Sie diese in das System einpflegen. Beim Upload auf den Server sollte anschließend jedes Feld ausgefüllt werden, mit dem Informationen zu der Datei gespeichert werden können.

Denken Sie bei „SEO einfach gemacht“ an alle User

Immer wichtiger wird, dass das Design einer Website responsive ist. Das bedeutet, dass es sich an den Bildschirm optimal anpasst, egal, ob Sie mit einem Smartphone auf die Homepage zugreifen, einem Computer oder einem Smart-TV mit einer großen Anzeigefläche. Da die Anzahl der unterschiedlichen Geräte, mit denen die User im Internet surfen, immer größer wird und damit auch unterschiedlich große Darstellungen gefragt sind, um ihnen eine optimale Usability zu ermöglichen, nimmt auch ist diese Eigenschaft für gelungenes SEO unerlässlich. Stimmen alle diese Kriterien auf Ihrer Website, wird sie gut bewertet.

Weil ein gutes Ranking von vielen Faktoren bestimmt wird, ist auch vom SEO Juice (SEO Saft) die Rede. Durch ein geschicktes Linkbuilding kann ein Teil der Kraft, die vom SEO Juice ausgeht an andere Seiten weitergegeben werden. Zum Verständnis ist wichtig, dass eine Website nicht pauschal bewertet wird, sondern einzelne Seiten als unterschiedlich „gut“ eingestuft sein können. Erzielen einzelne Texte und Übersichtsseiten ein gutes Ranking, können Sie von diesen Links auf schwächere Bereiche der Websites setzen, die von den Backlinks profitieren.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit den Tipps aus diesem SEO Tutorial ein besseres Ranking für Ihre Website erzielen zu wollen, sollten Sie sich Zeit nehmen. Denn eine Website, die noch nicht stark frequentiert ist, wird nur selten von einem Suchroboter besucht. Veränderungen werden somit erst mit einem entsprechenden Verzug bemerkt. Wird die Website relevanter, verkürzen sich mit der Zeit die Intervalle.

Das könnte dich auch interessieren: Online Marketing Konzepte
Videoempfehlung zu SEO von Jonas Weber (ehemaliger Google-Mitarbeiter)

SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht SEO einfach gemacht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top