In einer Welt mit fast unzählbaren Menge an Webseiten und einer riesigen Anzahl von Marken kann es schwierig sein, sich abzuheben und seinen Platz im Markt zu finden. Es ist eine besondere Herausforderung geworden, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden, die jeden Tag größer und stärker wird. Einer der Schritte, die Sie unternehmen können, um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist jedoch die Erstellung eines guten Marketingplans für Inhalte.
Inhalte sind wichtig, aber viele Marken verstehen sie immer noch nicht, wodurch Sie Ihren Vorteil nutzen können. Wenn Sie das hier lesen, können Sie mit Sicherheit sagen, dass Sie seine Bedeutung und die Auswirkungen, die dieser für Ihr Unternehmen haben kann, erkennen.
Ein Content-Marketingplan kann entscheidend für Ihr Unternehmen sein. Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie einen Plan entwickeln, der effektiv ist und Ihnen viele Kunden bringt? Was können Sie tun, um mehr Menschen auf Ihre Website zu bringen und sie in kaufende Kunden zu verwandeln, sodass mehr Verkäufe und Einnahmen generiert werden?
Vielleicht haben Sie bereits einen Content-Marketing-Plan, der sich als effektiv erwiesen hat, aber es kann nicht schaden, ihn noch einmal zu überdenken und sicherzustellen, dass Sie wirklich auf dem richtigen Weg sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit jedem neuen Jahr kommen neue Trends, und angesichts der Tatsache, dass sich die digitale Marketinglandschaft ständig verändert und uns mit Innovationen und Verbesserungen vertraut macht, ist es nur logisch, dass wir alle guten Veränderungen annehmen, wenn wir auch in Zukunft relevant bleiben und Erfolg haben wollen.
Wenn Sie die folgenden Schritte nacheinander ausführen, können Sie einen effizienten Marketingplan für Inhalte erstellen, um Ihre Marketingaktivitäten in diesem Jahr zu verbessern, also lesen Sie weiter.
Aus dem Inhalt
Bestimmen Sie die Ziele und den Sinn Ihres Content-Marketing-Plans
Bevor Sie sich hinsetzen und an Ihren Taktiken und Strategien für die Erstellung herausragender Inhalte und die Gewinnung qualitativ hochwertiger Leads arbeiten, müssen Sie sich überlegen, was Sie mit Ihrem Plan überhaupt erreichen wollen. Wenn Sie Ihre eigentlichen Marketingziele kennen, bevor Sie mit der Planung beginnen, können Sie die beste Content-Strategie entwickeln.
Was wollen Sie also erreichen? Wollen Sie mehr Leads generieren? Wollen Sie Ihre Verkäufe steigern und mehr Umsatz generieren? Wollen Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke erhöhen und zeigen, dass Sie vertrauenswürdig sind? Wollen Sie die Kundenbindung verbessern und eine größere Anzahl von Kunden an sich binden?
Denken Sie gut darüber nach und gehen Sie jedes Ziel, das Sie vielleicht haben, gründlich durch; der Hauptzweck Ihres Content-Marketingplans wird direkt vor Ihren Augen erscheinen. Erst dann werden Sie in der Lage sein, vollständig zu verstehen, welchen Weg Sie bis zu einem effektiven Plan gehen sollten, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Es ist wichtig, klein anzufangen, damit Sie nicht überfordert werden oder Ihre Kraft mit dem Versuch verschwenden, zu viele Ziele zu erreichen; wenn Sie in zu viele Richtungen gezogen werden, erreichen Sie vielleicht keines davon. Achten Sie auch darauf, dass Sie immer zuerst an kurzfristigen Zielen arbeiten, denn sie führen schließlich zu Ihren langfristigen Zielen.
Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Prioritäten
Viele Unternehmer durchschauen die verschwommenen Konturen des vorherigen und dieses Schritts nicht ganz. Sie neigen dazu, zu glauben, dass es sich um die gleichen Dinge handelt, wodurch sie später ziemlich verwirrt sind, weil sie keine Ahnung haben, welche Schritte sie zuerst machen sollen und alles ein riesengroßes
Chaos.
Wenn Sie die obersten Prioritäten für Ihren Content-Marketingplan setzen, können Sie eine hervorragende Content-Marketingstrategie erstellen, die auf diesen Prioritäten basiert. Ist es Ihre oberste Priorität, Inhalte zu erstellen, die für Ihre Zielgruppe attraktiver und interessanter sind? Wollen Sie Ihr Storytelling verbessern und in der Lage sein, Ihre eindeutige Markenbotschaft zu vermitteln? Suchen Sie nach besseren Möglichkeiten, Ihre Inhalte neu zu verwerten? Planen Sie die Erstellung von mehr visuellen Inhalten, die die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen?
Identifizieren Sie mehrere Top-Prioritäten, an denen Sie arbeiten möchten, und entwickeln Sie einen Plan, um jede einzelne davon richtig zu behandeln. Wenn Sie jede einzelne dieser Prioritäten beschreiben, erhalten Sie einen klaren Einblick, was genau Sie tun müssen, um Ihre Vision zu verwirklichen und einen Erfolg zu erzielen.
Definieren Sie Ihr Zielpublikum
Die Definition Ihres Zielpublikums ist einer der wichtigsten Schritte zur Erstellung eines effektiven Content-Marketingplans. Sie müssen schließlich wissen, an wen Sie sich wenden und warum, denn Sie erstellen den Inhalt ja nicht für sich selbst.
Versuchen Sie, mehrere demografische Gruppen zu definieren und ihre Käuferpersonas sorgfältig zu identifizieren. Wenn Sie das nicht tun, werden Sie nicht wissen, wie Sie Inhalte erstellen können, die die richtige Art von Publikum anziehen, das Sie brauchen, um mehr Verkäufe und Einnahmen zu erzielen. Alle Ihre Bemühungen, einschließlich Ihrer kostbaren Zeit und Ihres Geldes, würden nur den Bach runtergehen, und Sie wären wieder am Anfang angelangt.
Verstehen Sie Ihr Zielpublikum.
Jetzt, da Sie genau wissen, an wen Sie sich mit Ihren geplanten Inhalten wenden wollen, müssen Sie sich die Zeit nehmen, sie vollständig zu verstehen. Sie müssen sich in ihre Interessen, Bedürfnisse und Präferenzen in Bezug auf die von Ihnen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen vertiefen, damit Sie genau wissen, wie Sie ihre Sorgen und Nöte lösen und ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Was erwarten Ihre Zielkunden von Marken in Ihrer Nische? Mit welcher Art von Inhalten beschäftigen sie sich gerne? Welche Kanäle bevorzugen sie? Was ist es, was sie im Wesentlichen von Ihnen brauchen?
Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen über Ihre Zielgruppe wird Ihnen helfen, sie wirklich kennen zu lernen. Mehr über sie zu erfahren und sie wirklich zu verstehen, ist das Einzige, was Ihnen dabei helfen wird, Inhalte zu erstellen, die eine Resonanz erzielen werden. Nur so können Sie ihnen genau das bieten, was sie brauchen, und sie nicht nur dazu bringen, Ihre Inhalte zu lesen, sondern sie auch dazu bewegen, immer wieder zu kommen, um noch mehr zu erfahren.
Führen Sie daher Zielgruppenstudien durch, indem Sie Umfragen erstellen, verschiedene Analysen durchführen und sogar direkte Gespräche mit Ihren Zielgruppen führen, und vergessen Sie die sozialen Medien nicht, denn dort können Sie eine Menge über die Interessen und Vorlieben Ihrer Zielkunden herausfinden.
Untersuchen Sie die Branchenführer und die neuesten Trends
Wenn Sie sich in die Aktivitäten der Branchenführer vertiefen, können Sie besser verstehen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe gewinnen und sie für Ihre Aussagen und Angebote interessieren können. Natürlich dürfen Sie niemanden kopieren oder seine Ideen stehlen, aber zu wissen, wie er zu den Besten wurde und wie er es schafft, sich von der Konkurrenz abzuheben, wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie das auch tun können.
Dasselbe gilt für das Verfolgen der neuesten Trends im Content-Marketing. Trends ändern sich ständig, und was in diesem Jahr funktioniert hat, ist im nächsten Jahr vielleicht nicht mehr so relevant. Wenn Sie also auch weiterhin relevant bleiben wollen, müssen Sie mit den Trends Schritt halten. Machen Sie es daher zu einem Teil Ihres Gesamtplans, sich über die neuesten Änderungen im Content-Marketing zu informieren, damit Sie aus dem riesigen Meer der Wettbewerber herausragen und Ihrer Stimme Gehör verschaffen können.
Legen Sie ein Budget für Ihre Content-Marketing-Maßnahmen fest
Sie müssen im Vorfeld ein Budget für Ihre Content-Marketing-Maßnahmen festlegen, damit Sie nicht am Ende mehr ausgeben als ursprünglich geplant und Ihre anderen Geschäftsprozesse stören. Schätzen Sie sorgfältig ab, wie viel Geld Sie in Ihr Content-Marketing investieren können und wollen, und halten Sie sich an dieses Budget, bis Sie anfangen, mehr Geld zu verdienen und in der Lage sind, mehr zu investieren und Ihre Bemühungen zu verstärken.
Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre Inhalte erstellen werden, d.h. wer sie tatsächlich erstellt. Wird es jemand aus Ihrem firmeninternen Team sein oder werden Sie die Erstellung Ihrer Inhalte auslagern? Planen Sie, für die Vermarktung Ihrer Inhalte zu bezahlen? Ziehen Sie diese und andere damit zusammenhängende Fragen in Betracht, um ein angemessenes Budget zu veranschlagen, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Inhalte effektiv zu erstellen, zu veröffentlichen und zu bewerben.
Bestimmen Sie die Art des Inhalts, die Sie erstellen werden
Da Sie Ihr Zielpublikum nun kennen und genau verstehen, was es braucht, können Sie mit der Arbeit an den Inhalten beginnen, die Sie erstellen werden. Sie können auswählen, ob Sie How-To-Artikel, Leitfäden, Produkt-Updates, Firmennachrichten, Fallstudien, Webinare, Interviews, Branchennachrichten, Infografiken, eBooks, Podcasts, Videos, FAQs, Vorlagen, Pressemitteilungen und viele andere Arten von Inhalten erstellen möchten.
Wenn Ihr Zielpublikum beispielsweise visuelle Inhalte bevorzugt, können Sie mit der Planung der Erstellung von Infografiken und Blog-Einträgen mit vielen Grafiken und auffälligen Bildern sowie verschiedenen Arten von Videos beginnen. Wenn sie Anleitungen und Anleitungsartikel bevorzugen, können Sie mit der Arbeit an diesen beginnen.
Sie können jedoch nicht einfach damit beginnen, die Art von Inhalten zu erstellen, die Ihre Zielgruppe wünscht, bevor Sie nicht sichergestellt haben, dass Sie ihnen eine hohe Qualität bieten können. Wenn Sie oder jemand anderes in Ihrem Team nicht wirklich das Geschick für diese spezielle Art von Inhalten haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie jemanden finden, der diese Inhalte perfekt umsetzen kann.
Überlegen Sie sich Ihre Stärken und Schwächen und, wenn Sie in etwas nicht gut sind, finden Sie jemanden, der es kann. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, denn Ihr oberstes Ziel ist die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Finden Sie Ihre einzigartige Markenstimme
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer erstklassigen Inhalte beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre einzigartige Markenstimme finden, die Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Ihre Stimme sollte originell und einzigartig sein und dafür sorgen, dass die Menschen Ihre Marke sofort erkennen. Sie sollte Ihnen helfen, Ihr Wertversprechen zu vermitteln und Ihr Publikum in Ihre Marke zu verlieben.
Das kann manchmal etwas schwierig sein, einfach weil jeden Tag so viele Inhalte erstellt und veröffentlicht werden. Es gibt Tausende von Themen, die von einer großen Anzahl von Marketern aus der ganzen Welt behandelt werden, was dazu führt, dass Tausende von Blog-Posts ziemlich gleich klingen.
Das ist genau der Grund, warum Ihre Stimme so wichtig ist. Sie ist das Einzige, was Ihnen helfen kann, sich abzuheben und zu zeigen, dass Sie anders sind. Wenn Ihre Konkurrenten zum Beispiel zu viel Fachchinesisch verwenden und einen sehr ernsten Tonfall haben, können Sie versuchen, den Jargon wegzulassen und einfach freundlich zu sein. Sie können Humor verwenden, wenn es angebracht ist, und Ihre Inhalte ein wenig unterhaltsam gestalten.
Das ist genau das, was die Leute lieben, wenn sie etwas online lesen. Geben Sie ihnen das Gefühl, dass sie mit ihrem besten Freund sprechen, wenn sie mit Ihren Inhalten interagieren. Das ist es, was ihre Aufmerksamkeit erregen und halten wird. Wenn Sie zum Beispiel über Ihre Produktmerkmale schreiben wollen, können Sie natürlich nicht gerade Humor verwenden oder einen Witz machen, oder? Aber Sie begreifen schon, worum es geht. Finden Sie Ihre Stimme und verschaffen Sie ihr Gehör.
Machen Sie ein Brainstorming mit Ideen für Ihre zukünftigen Inhalte
Jetzt, da Sie wissen, welche Art(en) von Inhalten Sie erstellen werden, können Sie mit dem Brainstorming von Ideen beginnen und darüber nachdenken, welche Themen Sie abdecken wollen. Der Blick auf Ihren Wettbewerb kann Ihnen helfen, etwas Interessantes zu finden, da er Sie dazu inspirieren kann, bestimmte Themen auf eine ganz andere Art und Weise zu behandeln.
Es gibt auch eine Menge Werkzeuge, die Ihnen helfen können, einige tolle Ideen für Ihre Inhalte zu finden. Buzzsumo o. ä. kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, herauszufinden, welche Themen im Trend liegen und welche Inhalte für verschiedene Themen am besten geeignet sind.
Wenn Sie im Voraus eine Liste von Ideen und Themen erstellen, die Sie in Angriff nehmen werden, können Sie Ihren Zeitplan einhalten. Vielleicht wird es Zeiten geben, in denen Sie auf ein kreatives Hindernis stoßen und Ihnen keine neuen Ideen einfallen, und genau deshalb ist es klug, sie im Voraus zu planen.
Erstellen Sie einen Aktionsplan für die Erstellung von Beiträgen
Die Phase der Erstellung von Inhalten ist die absolut wichtigste in Ihrem gesamten Content-Marketing-Plan. Wenn Sie jeden einzelnen Schritt, der davor steht, mit größter Sorgfalt durchführen, können Sie relevante Inhalte erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe ankommen und deren Bedürfnisse erfüllen.
Was die Effektivität Ihres Content-Marketings bestimmt, ist die Qualität Ihrer Inhalte. Sie müssen sicherstellen, dass Sie Ihrem Zielpublikum einen echten Wert bieten und es mit jedem einzelnen Wort, das Sie schreiben, wirklich ansprechen.
Am wichtigsten ist es, zu definieren, wer Ihre Inhalte erstellen wird. Werden Sie es selbst tun? Gibt es in Ihrem Team jemanden, der perfekt für diese Aufgabe geeignet ist? Werden Sie ein ganzes Team von Inhaltsautoren einstellen? Werden Sie vielleicht Freelancer einstellen, die Experten in der Abdeckung bestimmter Themen sind?
Für welche Option Sie sich auch immer entscheiden, Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Markenstimme immer konsistent bleibt. Das kann ein etwas schwieriges Unterfangen sein, wenn viele verschiedene Personen an Ihren Inhalten arbeiten, da schließlich jeder eine andere Stimme hat. Mit ein wenig Übung ist Konsistenz jedoch mehr als nur möglich zu erreichen.
Der wichtigste Schritt für die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten ist die richtige Keyword-Recherche, denn die Implementierung relevanter Schlüsselwörter in Ihren Inhalt hilft Ihrer Zielgruppe, Sie leicht zu finden. Der Google-Keyword-Planer ist eines der bewährtesten Tools, das Sie für die Durchführung von Keyword-Recherchen verwenden können, aber es gibt noch viele weitere Tools, unter denen Sie wählen können.
Die Keyword-Recherche hilft den Suchmaschinen auch dabei, zu erfahren, worum es auf Ihrer Website geht und ob Ihr Inhalt tatsächlich relevant ist oder nicht. Wenn die Suchmaschinen diese Relevanz erkennen, werden sie mehr Menschen auf Ihre Website leiten, wodurch sich Ihr Traffic und Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen und Sie mehr Leads und Konversionen generieren können.
Erstellen Sie einen Plan für die Verbreitung Ihrer Inhalte
Die Verbreitung Ihrer Inhalte ist auch eine der wichtigsten Phasen Ihres Content-Marketingplans. Sie müssen festlegen, wie Sie Ihre Inhalte Ihrem Zielpublikum präsentieren, damit Sie Ihre Vertriebskanäle im Voraus richtig planen können.
Wo werden Sie Ihre Inhalte veröffentlichen? Werden Sie einen Blog erstellen? Planen Sie die Erstellung von eBooks, die Sie per E-Mail verteilen werden? Wollen Sie digitale Zeitschriften für die Veröffentlichung all Ihrer Texte verwenden? Werden Sie eine Wissensdatenbank erstellen, die z.B. mit FAQs und Produktmerkmalen gefüllt ist?
Um herauszufinden, welche Methode und Strategie für die Verbreitung Ihrer Inhalte am besten geeignet ist, sollten Sie bei der Definition Ihrer Zielgruppe sorgfältig Ihre ideale Kunden-Persona berücksichtigen, denn so wissen Sie genau, wie diese auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen zugreifen möchten.
Eine Strategie zur Verbreitung von Inhalten entwickeln
Die Ausarbeitung einer Strategie zur Vermarktung Ihrer Inhalte ist eine weitere wesentliche Etappe Ihres Content-Marketingplans. Wie werden Sie Ihre Zielgruppe über Ihre Inhalte informieren, ohne sie zu vermarkten? Was bringt es, sie überhaupt erst zu erstellen, wenn Sie sie nicht über verschiedene Kanäle weitergeben wollen?
Um Ihre Zielleserschaft zu erreichen, müssen Sie Ihre Inhalte vermarkten. Allerdings müssen Sie dies auf den Kanälen tun, die sie am liebsten benutzen. Andernfalls würden Sie nur Ihre Zeit und Ihre Bemühungen verschwenden. Wenn Ihre Zielgruppe zum Beispiel Jugendliche sind, die die meiste Zeit bei Instagram verbringen, würden Sie Ihrer Marke nichts Gutes tun, wenn Sie Ihre Inhalte bei Pinterest veröffentlichen würden, oder?
Daher sollten Sie Ihre Inhalte in jenen sozialen Netzwerken veröffentlichen, die Ihre Zielkunden nutzen, aber Sie können auch bezahlte Anzeigen (soziale Anzeigen, Display-Anzeigen, Bannerwerbung, Anzeigen auf SERPs) erstellen, Einflussfaktoren ansprechen, Gastbeiträge in verschiedenen Blogs veröffentlichen, E-Mail-Marketing betreiben sowie Print- und verschiedene andere Arten der Offline-Werbung für Inhalte nutzen.
Dennoch bleiben die sozialen Medien nach wie vor die besten Kanäle für die Vermarktung von Inhalten, da Sie nicht nur Ihre Zielgruppe leicht erreichen und täglich mit ihr kommunizieren können, sondern auch das Markenbewusstsein deutlich steigern und ein globales Publikum erreichen können, da die Leute Ihre Inhalte teilen und zu Ihren Markenbotschaftern werden.
Fazit
Nachdem Sie alle diese Schritte für die Erstellung eines Content-Marketingplans unternommen haben, werden Sie mehr als bereit sein, das Ganze in die Praxis umzusetzen und durch die erstklassigen Inhalte, die Sie erstellen werden, die richtige Art von Publikum anzuziehen. Da Sie voll und ganz verstehen werden, was und wie Sie Ihren Lesern zur Verfügung stellen, wird die Umsetzung ein echtes Kinderspiel sein.
Denken Sie daran: Damit Ihr Content-Marketingplan Früchte trägt und sich Ihre Bemühungen auszahlen, müssen Sie die Ergebnisse regelmäßig messen und die richtigen Änderungen zur Verbesserung Ihrer Inhalte vornehmen, und es gibt immer Raum für Verbesserungen.
Wenn es auf dem Weg zum Ziel ein paar Schwierigkeiten gibt, sollten Sie Ihren Plan überdenken, die Schlüsselbereiche identifizieren, in denen Sie sich verbessern können, und alles tun, um sich wirklich hervorzuheben. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Plan und alle Strategien tadellos funktionieren, sollten Sie weiter in die richtige Richtung gehen und kontinuierlich nach neuen Wegen suchen, um Ihr Engagement zu intensivieren und höhere Erfolgsquoten zu erreichen, denn die Erstellung von Inhalten ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess.